Home
Stempeln
Basteln
Feste
Kinder
Über mich
Links
Freizeittips
Urlaub
Buch Tips

Sankt Martin`s Lieder

Licht in der Laterne


1. Licht in der Laterne, ich geh mit dir so gerne!
Refrain: Rotes, grünes, goldnes Haus, Lichtlein, Liechtlein geh nicht aus
2.Alle Leut`es sehen, wenn wir Laterne gehen.
Rotes, grüne.....
3.Und wir Kinder singen, daß alle Straßen klingen.
Rotes, grünes.....
4.Laßt von uns euch sagen, du sollst ein Lichtlein tragen.
Rotes, grünes.....

Text und Melodie: Eduard Döring © FIDULA
Von der Fidula-CD 4427 "Martinslieder und Laternentänze"
www.fidula.de

 

 

Hoch über uns die Sterne

1.Hoch über uns die Sterne, die strahlen durch die Nacht. Wir haben die Lternen so gerne mitgebracht, so gerne, so gerne, so gerne mitgebracht.
2.Wir ziehn mit der Laterne Sankt Martin hintendrein. Und jeder möchte gerneso wei Sankt Martin sein, so gerne, so gerne, so wie Sankt Martin sein.
3.Einst traf er einen Armen, der lag im tiefen Schnee und rief “Habt doch Erbarmen! Ich friere, das tut weh! Ich friere! Ich friere! Ich friere das tut weh!
4.Ich habe keine Kleider, so jammerte der Mann. Ach, reite doch nicht weiter!Da hielt Sankt Martin an. Nicht weiter, nicht weiter! Da hielt Sankt Martin an.
5.Den Mantel, seinen warmen, den schneidet er entzwei und teilt ihn mit dem Armen und findet nichts dabei, dem Armen, dem Armen und findet nichts dabei.
6.Er hat ihn lieb von Herzen und hilft so gut er kann. Drum zünden wir die Kerzen, in den Laternen an, die Kerzen, die Kerzen, in den Laternen an.
7.Wir ziehn mit den Laternen Sankt Martin hinterdrein. Und jeder möchte gerne so wie Sankt Martin sein, so gerne, so gerne, so wie Sankt Martin sein.

Text:Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöker
Aus der CD: “Lieber Herbst und Lieber Winter”
Höprobe gibt es auf den Seiten vom Menschenkinder Verlag

 

Durch die Straßen auf und nieder

1.Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder.
Refrain: Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue.
2.Wie die Blumen in dem Garten, blühn Laternen aller Arten.
Rote, gelbe......
3.Und wir gehen lange Strecken mit Laternen an den Stecken.
Rote, gelbe....

Text: Lieselotte Holzmeister, Melodie: Richard R. Klein © FIDULA
Von der Fidula-CD 4427 "Martinslieder und Laternentänze"
www.fidula.de

 

 

Ich geh mit meiner Laterne..

1. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, da unten leuchten wir. Ein Lichtermeer zu Martins Ehr! Rabimmel, Rabammel, Rabumm!
2.Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Der Martinsmann der Zieht voran. Rabimmel.......
3. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Wie schön das klingt, wenn jeder singt! Rabimmel.......
4. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Ein Kuchenduft liegt in der Luft. Rabimmel......
5.Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Beschenkt uns heut ihr lieben Leut. Rabimmel......
6.Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Mein Licht ist aus, wir gehn nach Haus. Rabimmel.....

Lied anhören hier:

 

Wir tragen unsre Laternen..

1.Wir tragen unsre Laternen, die Lichter sie brennen so sacht. Wir tragen unsre Laternen, ganz hell wird die dunkle Nacht.
Refrain: Der Mond in der Ferne und alle die Sterne, sie schauen in großer Ruh, der Mond in der Ferne und alle die Sterne, sie schauen von oben zu.
2. Wir tragen unsere Laternen und lachen uns fröhlich an. Wir tragen unsre Laternen weil jeder sich freuen kann.
Der Mond......
3. Wir tragen unsre Laternen und sind auch noch gar nicht müd. Wir tragen unsre Laternen und singen von vorn unser Lied.
Der Mond....

 

St. Martin

1. Sankt Martin, Sankt Martin. Sant Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Roß das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut sein Mantel deckt ihn warm und gut.
2. Im Schnee saß, im Schnee saß, im Schnee da saß ein armer Mann, hat Kleider nicht hat Lumpen an. “Oh helft mir doch in meiner Not sonst ist der bittre Frost mein Tod”
3. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin zieht die Zügel an, sein Roß steht still beim armen Mann. Sankt Martin mit dem Schwerte teilt den warmen Mantel unverweilt.
4. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin gibt den halben Still, der Bettler rasch ihm danken will. Sankt Martin aber ritt in Eil hinweg mit seinem Mantelteil.
 

Das könnt ihr euch hier auf der Seite mit Noten ausdrucken und auch anhören.

 

Ich hab eine feine Laterne

1. Ich hab eine feine Laterne, die leuchtet so hell in der Nacht. Am Himmel alle Sterne sind auch schon aufgewacht. Laternenlicht, verlösch noch nicht, Laternchen leuchte hell.
2. Ich trag meine feine Laterne ganz ruhig vor mir her, ich hab sie ja so gerne, sie wird mir nicht zu schwer. Laternenlicht verlösch noch nicht, Laternchen leuchte hell.

Text und Melodie: Horst Weber © FIDULA
Von der Fidula-CD 4427 "Martinslieder und Laternentänze"
www.fidula.de

 

 

Ein armer Mann...

1. Ein armer Mann ein armer Mann der klopft an vielen Türen an. Er hört kein gutes Wort und jeder schickt ihn fort, er hört kein gutes Wort und jeder schickt ihn fort.
2. Ihm ist so kalt er friert so sehr, wo kriegt er etwas warms her. Er hört kein gutes Wort und jeder schickt ihn fort, er hört kein gutes Wort und jeder schickt ihn fort.
3. Der Hunger tut dem Mann so weh, und müde stapft er durch den Schnee. Er hört kein gutes Wort und jeder schickt ihn fort, er hört kein gutes Wort und jeder schickt ihn fort.
4. Da kommt daher ein Reitersmann, der hält so gleich sein Pferd hier an. Er sieht den Mann im Schnee und fragt was tut dir weh, er sieht den Mann im Schnee und fragt was tut dir weh.
5. Er teilt den Mantel und das Brot, und hilft dem Mann aus seiner Not. Er hilft so gut er kann Sankt Martin heißt der Mann, er hilft so gut er kann Sankt Martin heißt der Mann.
6. Zum Martinstag steckt jedermann, leuchtende Laternen an. Vergiß den andren nicht drum brennt das kleine Licht, vergiß den andren nicht drum brennt das kleine Licht.

Text Rolf Krenzer,
Melodie Peter Janssens
Aus: Kommt alle und seid froh, 1982
Alle Rechte: Peter Janssens Musik Verlag 48291 Telgte
www.peter-janssens.de