Wir haben eine große, alte Truhe die jahreszeitlich mit den Bastelarbeiten der Kinder und passenden Tüchern geschmückt wird. Mit diesen Sachen dürfen die Kinder
natürlich auch spielen. Ein weiteres kleines Regal dekoriere ich mit meinen gebastelten Werken, das ist dann aber eher zum Anschauen.
|
Die Kinder lieben es ja alles Mögliche zu sammeln, der Herbst bietet da ja viele Dinge an. Bei uns landen die Kastanien, Nüsse, Blätter usw. alle auf unserem Herbsttisch.
|
Basteln mit Naturmaterialien
|

|

|

|

|

Weben mit Kastanien
In die Kastanie steckt ihr 9 Zahnstocher und dann fangt ihr mit Wolle an darum herum zu werben wie beim Webrahmen. Einmal über den Zahnstocher beim nächsten darunter usw.
|

Blätterschlangen und Blättergirlanden sind auch hübsche Raumdeko.
|

Bei einem unserer Spaziergänge kamen die Kinder mit diesen Weidenruten an. Ich habe ihnen gezeigt wie man sie ineinander dreht, damit ein Kreis entsteht. Dann haben wir
Blätter gesammelt und einfach mit den Stielen zwischen die Ruten gesteckt. Als wir zu Hause ankamen hatten wir einen Blätterkranz fertig. |
Blättertrommeln
Dafür braucht ihr einen Tontopf, ein großes Blatt (am besten Ahorn), einen Gummiring oder Bast, etwas Watte, einen Schaschlikstab. Das Blatt legt ihr vorsichtig oben
auf den Tontopf und bindet entweder den Gummiring stramm darum oder den Bast. Aus der Watte macht ich euch eine kleine Feste Kugel und befestigt sie mit etwas Band auf dem Schaschlikspieß, oder nehmt
eine kleine Styroporkugel. Nun könnt ihr Musik auf den Trommeln machen, natürlich dürft ihr nicht so ganz feste darauf schlagen. Wenn ihr unterschiedlich große Töpfe nehmt, bekommt ihr unterschiedliche
Töne. Es mußte auch auf leeren Marmeladengläsern funktionieren.
|
Blätterkranz
Den können auch schon die ganz Kleinen machen. Schneidet aus Papier oder Pappe einen Ring in Kreisform aus und laßt die
Kinder einfach ihre gesammelten Blätter daraus kleben.
|
Blättermännchen
Laßt die Kinder aus verschiedenen getrockneten Blätter ein Männchen, Fisch oder sonstiges auf ein Papier kleben. Bei dem
Bild hier, hat mein Sohn nur den Bauch der Männchen aus Blättern gestaltet und den Rest dazu gemalt.
|
 Zauberbilder mit Blätttern
Dafür legt ihr die Blätter unter ein Stück Papier und die Kinder malen oben mit Buntstiften oder Wachsmalstiften darüber.
Tip: Wenn ihr dies auf Architektenpapier macht könnt ihr das Papier um eine Käseschachtel kleben und habt einen schöne Laternen.
|
Blätterdruck
Damit bietet es sich an ein großes gemeinsames Bild zu machen. Dafür malt ihr einen Baum auf ein Blatt Papier, entweder jeder einen eigenen
oder einen riesengroßen zusammen. Dann malt ihr verschiedene Blätter mit Wasserfarben oder Fingerfarbe an und druckt damit die Blätter an den Baum.
Auch mit dieser Drucktechnick auf Architektenpapier könnt ihr eine Laterne basteln.
|

Spritztechnik mit Blättern
Dafür legt ihr ein Blatt auf ein Papier, nehmt ein Spritzsieb und einen alte Zahnbürste und spritzt damit Wasserfarbe über das Blatt. Ihr könnt
auch mehere Blätter in verschiedenen Farben machen. Das ist auch eine schöne Technik zum verzieren der Laternen.
|
Baumbuch
Sammelt auf einem gemeinsamen Spaziergang möglichst viele verschieden Blätter, die ihr dann ein paar Tage trocknet. Dann nehmt ihr euch mehere Din-A-4 Blätter und klebt
auf jedes Blatt eins der getrockneten Blätter. Nun schreibt ihr den Namen des Baumes dazu, welche Früchte der Baum trägt, wann er blüht, wie die Blüten aussehen. Vielleicht findet ihr ja auch irgendwo
Bilder von den Früchten und Blüten die ihr ausschneiden oder abmalen könnt.
|

|

|

|
Nußsäckchen
Aus Nüssen könnt ihr schnell kleine Nußsäckchen machen. Füllt in einen alten Waschlappen ein paar Hasel- und Walnüsse und bindet den Waschlappen oben mit einer Schnur
zu. Macht aber nicht zuviele Nüsse rein, sonst klappern sie nicht mehr. Damit könnt ihr dann wie mit einer Rassel Musik machen.
|

Nußschildkröten
Schneidet den Körper aus Pappe oder Papier aus und klebt eine Hälfte der Nußschalen darauf.
|
Mit den Schildkröten oder mit den Schnecken kann man sich schnell ein Spiel basteln. Dafür malt jedes Kind den Körper der Tiere in einer anderen Farbe um sie zu
erkennen. Ihr braucht euch nur noch ein Blatt Papier nach diesem Muste aufzumalen und einen Würfel und schon kann es losgehen.Auf dem Spielfeld sollte es soviele Reihen geben wie Mitspieler und 16-20
Reihen, außerdem sollten die Kästchen ungefähr so groß sein wie eure Tiere. Bei einer 6 muß man bei diesem Spiel aussetzen, dafür darf man bei einer 1 nochmal würfeln.
Ziel
|
Ziel
|
Ziel
|
Ziel
|
Ziel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Start
|
Start
|
Start
|
Start
|
Start
|
|
|
Nußschnecke
Schneidet aus Pappe den Körper aus, knickt einen Fuß nach links und einen nach rechts das die Schnecke stehen kann. Dann klebt ihr die beiden Nußhälften am Körper fest.
|
Theater mit Kastanien
Bohrt euch ein kleines Loch in eine Kastanie und steckt dort einen Schaschlikstab hinein. Malt mit einen Stift ein Gesicht auf die Kastanie, als Haare könnt ihr Blätter
aufkleben, einen Hut aus einer Buchecker usw. Macht euch verschiedene Kastanienmännchen und spielt damit ein Theaterstück.
|
Feste
Bereitet doch einfach mal ein Kastanien oder Blätterfest vor, die Kinder haben bestimmt Spaß daran.
|
 Oder bastelt euch dieses Musikinstrument mit der Nuss.
|
 Bastelt euch so ein Pappmonster, ihr könnt mit Nüssen, Kastanien, Eicheln usw.
wettwerfen machen.
|
Wenn ihr weiter klickt auf diese Seite
findet ihr auch noch jede Menge Spiele für den Herbst, viele davon mit Kastanien, Nüssen usw.
|
|
|